Ringgrabenkollektor im Vergleich zum
Flächenkollektor

Und der Gewinner ist…

… der Ring. Aber war­um ist der Ring­gra­ben­kol­lek­tor die Zukunft und der Flä­chen­kol­lek­tor Geschich­te? Ganz ein­fach, er ist günstiger. Und dabei auch ganz klar effi­zi­en­ter. Wie schon oben angeführt viel fle­xi­bler. Ein­fach die Lösung mit Zukunft. Für Ihre Wohlfühlzukunft.

Mit dem Ring­gra­ben­kol­lek­tor ver­lie­ren Sie kei­ne Nutz­flä­che im Gar­ten!

Warum es so ist:
die Erklärung.

Kon­takt

Der Flä­chen­kol­lek­tor benö­tigt eine grö­ße­re Anzahl an 100 m Krei­sen, die mäan­dernd eine Recht­eck­flä­che zum Ent­zug nut­zen. Anders gesagt: Sie benö­ti­gen sehr viel Platz bzw. ein gro­ßes Grundstück. Der Ring­gra­ben­kol­lek­tor tickt da anders, weil er fle­xi­bler und in Form eines Schlau­ches denkt. Idea­ler­wei­se ein­mal rund um Ihr Haus. Somit bie­tet auch ein klei­nes Grundstück schnell ein­mal 80 m Umfang – und damit las­sen sich aus dem Boden locker mehr als 6 kW ent­zie­hen. Bedeu­tet: Damit kön­nen Sie im Nor­mal­fall die Heiz­leis­tung eines jeden Ein­fa­mi­li­en­hau­ses decken.


Ihre Vor­tei­le: Weil Zah­len nicht lügen.

Es ist kom­pli­ziert. Oder auch gar nicht, denn die Vor­tei­le lie­gen auf der Hand. Und die las­sen wir jetzt durch Zah­len spre­chen. Für sich, für uns, für die bes­te Lösung.

Flach­kol­lek­tor

  • 300m² Ent­zugs­flä­che
  • 234 m² Aus­hub
  • 62 m Kol­lek­tor­rand­zo­ne

Ring­gra­ben­kol­lek­tor

  • 300m² Ent­zugs­flä­che
  • 146 m² Aus­hub
  • 150 m Kol­lek­tor­rand­zo­ne

Denn unser Ziel ist:
Erdwärme zum Preis von Luftwärme.

Nicht mehr, nicht weni­ger – als die nach­hal­ti­ge Vor­zei­ge­lö­sung, die pas­si­ves Kühlen, eine lan­ge Lebens­dau­er, opti­ma­les Mit­spie­len im Smart Grid und völ­li­ge Geräusch­frei­heit sowie die tota­le Abwe­sen­heit von Außen­ge­rä­ten inklu­diert.

Sie wol­len mehr über unser Sys­tem bzw. die Tech­nik wis­sen? Kein Pro­blem, im fol­gen­den PDF fin­den Sie alles, was den Ring­gra­ben­kol­lek­tor aus­zeich­net: