Unsere Spezialprodukte

Sind aus der Erfah­rung und Erkennt­nis von hun­der­ten umge­setz­ten Kol­lek­to­ren ent­wi­ckelt wor­den.

Der Unterschied im Detail.

Das Rohr

Down­load
Down­load
Down­load
Down­load

Kon­ven­tio­nel­les PE-100-RC Rohr ist klein gewi­ckelt und nur ein­mal umreift.

Dies bedeu­tet dass beim Ver­le­gen jede ein­zel­ne Schlei­fe müh­sam grö­ßer gedreht wer­den muss. Dazu müs­sen 2 kräf­ti­ge Hel­fer den Bund hoch­he­ben und am Stand durch­dre­hen und zugleich ein drit­ter Hel­fer die aktu­el­le Schlei­fe grö­ßer zie­hen.

Das RGK-Spe­zi­al­rohr ist daher so groß gewi­ckelt wie die typ­ti­sche Brei­te des Humus-/Gra­ben­raum­löf­fels eines Bag­gers: 1,80m Durch­mes­ser. Das Rohr passt genau zur bevor­zug­ten Gra­ben­brei­te, das grö­ßer Dre­hen der Schlei­fen ent­fällt…

Ein nur ein­mal umreif­ter Rohr­bund neigt beim Öff­nen zum aus­ein­an­der­fal­len. Dies kann durch das Anle­gen eines Spann­gurts ver­mie­den wer­den, ist jedoch müh­sam weil der Spann­gurt ja nicht ein­fach außen um den Bund gelegt wer­den kann ohne das Abneh­men wei­te­rer Schlei­fen zu blo­ckie­ren.

Das RGK-Spe­zi­al­rohr ist daher lage­wei­se abge­bun­den. Es behält sei­ne kom­pak­te Bund­form wäh­rend des Ver­le­gens bis zum Schluss …

Kon­ven­tio­nel­les PE-100-RC Rohr läuft von unter­schied­lichs­ten Fer­ti­gungs­stra­ßen. Man­che davon brin­gen den Meter­auf­druck per Tin­ten­strahl an. Dies ver­wischt jedoch beim Abrol­len im Gra­ben.

Das RGK-Spe­zi­al­rohr besitzt immer einen ein­ge­präg­ten Ther­mo­auf­druck der unver­wisch­bar ist. Oft dau­ert ein Bau­vor­ha­ben län­ger als geplant. Daher ist das RGK-Spe­zi­al­rohr mit 2 Jah­ren UV-Schutz aus­ge­rüs­tet, damit ein län­ge­res lie­gen im Frei­en auf der Bau­stel­le kein Pro­blem dar­stellt.

Der Verteiler

Kon­ven­tio­nel­le Ver­tei­ler sit­zen hin­ter der Haus­ein­füh­rung an der Wand.

Dazu müs­sen sie extra befes­tigt wer­den, das Kol­lek­tor­rohr muß mit Form­stü­cken mehr­fach umge­lenkt wer­den. Dies bedeu­tet Mehr­auf­wand und ver­ur­sacht zusätz­li­chen Druck­ver­lust.

Der RGK-Spe­zi­al­ver­tei­ler kann auf­grund sei­nes Achs­ma­ßes direkt auf ein­zel­nen Stan­dard DN100 RDS-Durch­füh­run­gen auf­ge­setzt wer­den. Ohne Form­stü­cke oder Befes­ti­gung.

Bio-Sole Fertiggemisch – 11 Grad

Down­load
Down­load
Down­load

Kon­ven­tio­nel­le Sole ist auf Gly­kol­ba­sis. Gly­kol ist kor­ro­siv und benö­tigt daher Schutz­ad­di­ti­ve. Dadurch darf Gly­kol­so­le nicht wei­ter ver­dünnt wer­den. Die Mischung mit Orts­was­ser führt gele­gent­lich zu uner­wünsch­ten Reak­tio­nen, wie Ver­al­gung oder Bio­film und damit zur Stö­rung der Wär­me­pum­pe.

Die Spe­zi­al­so­le Green­flow ist ein Fer­tig­ge­misch auf Etha­nol­ba­sis wie es von füh­ren­den WP-Her­stel­lern ein­ge­setzt wird. Es besitzt einen für den RGK opti­mier­ten Frost­schutz­grad bis ‑11°

Durch den Ent­fall von Kor­ro­si­ons­schutz­ad­di­ti­ven ist Green­flow unbe­grenzt nutz­bar. Durch die Fer­tig­mischung mit Pro­zeß­was­ser ist größt­mög­li­che Betriebs­si­cher­heit sowie Schutz vor Veralgung/Biofilm gege­ben. Als Fer­tig­ge­misch ist es natur­ge­mäß teu­rer als Kon­zen­tra­te.